Überspringen zu Hauptinhalt

Die IVOC‑X GmbH ent­stand am 21.02.2019 in Jena aus der IVOC‑X GbR. Das Team besitzt lang­jäh­rige inter­na­tio­nale Erfah­rung im Bereich der Luftreinigungssysteme.

Das Gründerteam

Das ivoc-x-Team: Dr. Thomas Krech, Dennis Sippach und Torsten Langer

Dr. Thomas Krech

Geschäfts­füh­rer

Ver­trieb
Pro­dukt­ma­nage­ment
Ent­wick­lung
Mar­ke­ting

thomas.krech@ivoc‑x.com

Dennis Sippach

Geschäfts­füh­rer

Ver­trieb
Finanzen/​Controlling
Projektmanagement
Qualitätsmanagement

dennis.sippach@ivoc‑x.com

Torsten Langer

Lei­ter Kon­struk­tion, Prokurist

Mecha­nik
Elektrik
Software
Einkauf

torsten.langer@ivoc‑x.com

Pro­fes­sio­nelle zer­ti­fi­zierte Raum-Luft­rei­ni­ger sor­gen für maxi­male Sicher­heit durch seit Jahr­zehn­ten bewährte Fil­ter­tech­nik, die in Rein­räu­men z.B. in OP-Sälen und der Phar­ma­pro­duk­tion oder in Hygie­ne­be­rei­chen wie der Lebens­mit­t­pro­duk­tion ein­ge­setzt wird. Durch opti­male Schall­iso­lie­rung pro­fi­tie­ren unsere Kun­den zusätz­lich von einem flüs­ter­lei­sen Dau­er­be­trieb.

Ein­ge­setzt wer­den HEPA H14 Spe­zi­al­fil­ter. Diese sor­gen für die Fil­te­rung kleins­ter Nano­par­ti­kel, wie z.B. Viren, Bak­te­rien, Pol­len, Fein­staub und Co. Ein wirt­schaft­li­cher Dau­er­be­trieb der Geräte durch eine hohe Fil­ter­nut­zungs­dauer (Stand­zeit) sowie ein­ge­setzte Ener­gie­spar­ven­ti­la­to­ren sichergestellt.

Unsere Kun­den aus allen Bran­chen, z.B. Schu­len, Kitas, Arzt­pra­xen, Apo­the­ken und im Ein­zel­han­del pro­fi­tie­ren bereits von gesun­der sau­be­rer Luft. So auch die Wacker Bio­tech GmbH als Medi­zin­pro­dukte­her­stel­ler. Sie hat diese zer­ti­fi­zier­ten Luft­rei­ni­ger für ihre Büros ange­schafft und mit eige­ner Mess­tech­nik nach­ge­wie­sen, dass nach 30 Minu­ten alle anste­ckungs­re­le­van­ten Aero­sole nahezu voll­stän­dig her­aus­ge­fil­tert sind. Damit wird das Anste­ckungs­ri­siko um bis zu 99 % redu­ziert. Ver­gleich­bare Ergeb­nisse las­sen sich auch bei Ihnen erzie­len. Das IVOC‑X als Spe­zia­list für Luft­qua­li­tät und Ihr wich­tigs­tes Gut, näm­lich Ihre per­sön­li­che Gesund­heit, ange­se­hen ist, wurde uns aktu­ell mit der Ver­lei­hung des ThEx-Awards bescheinigt.

Wie inter­es­sant ist das für Sie? Wenn Ihnen Ihre Gesund­heit und die Ihrer Mit­men­schen am Her­zen lie­gen, neh­men Sie ein­fach Kon­takt zu uns auf.

Preise

ThEx-Award 2021 – Durchstarten

Der Grün­der­preis aus Thü­rin­gen wird jähr­lich in vier Kate­go­rien ver­ge­ben. Das Grün­der­team setzte sich gegen 116 Jung­un­ter­neh­men durch, die maxi­mal 5 Jahre am Markt sind. Das IVOC‑X Team und erhielt den hoch-dotier­ten 1. Preis in der Kate­go­rie Durch­star­ten.

ThEx-Award 2019

Der Grün­der­preis aus Thü­rin­gen wird jähr­lich in drei Kate­go­rien ver­ge­ben. Das Grün­der­team setzte sich gegen 85 wei­tere Grün­dun­gen in der Kate­go­rie Ideen­ha­ber durch und erhielt den hoch-dotier­ten 1. Preis.

Gründertransferpreis 2019

von Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät (FSU) und Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) erhielt die IVOC‑X GmbH bereits im ers­ten Jahr ihres Bestehens. Die Jury über­zeugte die Tech­no­lo­gie, wel­che voll­kom­men neue Pro­dukte zur ener­gie­op­ti­mier­ten Luft­rein­hal­tung mit hoher gesell­schaft­li­cher Rele­vanz und zum Schutz der Umwelt ermöglicht.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020

IVOC‑X schaffte es unter die bes­ten Inno­va­tio­nen im Clus­ter Energie/​Umwelt und war für den IQ-Preis unter den bes­ten 6 Teil­neh­mern nominiert.

Industrial Energy Efficiency Award der Hannover Messe 2020

Im inter­na­tio­na­len Ver­gleich konnte das IVOC‑X Team die Jury aus hoch­ran­gi­gen Bran­chen­ex­per­ten sowie des unab­hän­gi­gen Markt­for­schungs­un­ter­neh­mens EUPD Rese­arch mit ihren inno­va­ti­ven ther­misch-kata­ly­ti­schen Luft­rei­ni­gungs­an­la­gen über­zeu­gen. Dafür gewan­nen sie den Indus­trial Energy Effi­ci­ency Award der Han­no­ver Messe 2020 in der Kate­go­rie Start-up.

Partner

Durch die Mit­glied­schaft in Fach­ver­bän­den sowie die Koope­ra­tion mit nam­haf­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen und Part­ner­un­ter­neh­men hal­ten wir unsere umfas­sende Exper­tise im Bereich der Abluft­rei­ni­gungs­tech­no­lo­gie stets up-to-date und pfle­gen zugleich das Ver­ständ­nis für die Bedürf­nisse unse­rer Kunden.

 

Der Ver­band des deut­schen Maschi­nen­baus (VDMA) ver­tritt die Inter­es­sen der stark mit­tel­stän­disch gepräg­ten Inves­ti­ti­ons­gü­ter­in­dus­trie gegen­über Insti­tu­tio­nen aus Poli­tik und Gesell­schaft sowie gegen­über Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Behör­den und Medien. Damit sichert IVOC‑X den Aus­tausch über aktu­elle und bevor­ste­hende gesetz­li­che Anpas­sun­gen und ermög­licht die Mit­ar­beit neuer Vor­ga­ben in den Arbeits­krei­sen Luft­rein­hal­tung, Ober­flä­chen­tech­nik sowie addi­tive Fer­ti­gung sowie den Aus­tausch über das Netz­werk. Der VDMA bie­tet wei­ter­füh­rend Fort­bil­dungs­maß­nah­men spe­zi­ell für den Bereich Maschi­nen­bau an.

Der VDE Ver­band der Elek­tro­tech­nik Elek­tro­nik Infor­ma­ti­ons­tech­nik ver­eint Wis­sen­schaft, Nor­mung und Pro­dukt­prü­fung und setzt sich ins­be­son­dere für die For­schungs- und Nach­wuchs­för­de­rung sowie den Ver­brau­cher­schutz ein. Die Schwer­punkte des Ver­ban­des sind Cyber Secu­rity, Energy, Indus­try, Mobi­lity, Smart Cities, Health und Living. Durch die Mit­ar­beit im VDE sichert sich die IVOC‑X GmbH die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen, die zur Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen im Bereich Elek­tro­nik not­wen­dig sind und erwei­tert Ihr Netz­werk im Bereich der Elek­tro­tech­nik und der Her­stel­lung elek­tri­scher Kom­po­nen­ten und Systeme.

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena zeich­net sich aus durch ein pra­xis­na­hes Stu­di­en­an­ge­bot und viele Koope­ra­tio­nen mit der Indus­trie aus. Gemein­sam mit dem Fach­be­reich Sci­tec erforscht IVOC‑X neue Fer­ti­gungs­ver­fah­ren und ana­ly­siert die Pro­zesse in Hin­blick auf die Schad­stoff­emis­sio­nen. Der Fokus liegt dabei auf dem 3D Druck, der Laser­ma­te­ri­al­be­ar­bei­tung und der Präzisionsfertigung.

Das Thü­rin­ger Zen­trum für Addi­tive Tech­no­lo­gien bie­tet Fach­wis­sen und Fach­leute für die Ent­wick­lung addit­ver Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung ent­spre­chen­der Ver­fah­ren. IVOC‑X ist in die­sem Netz­werk der Fach­mann und Bera­ter rund ums Thema Emis­sio­nen und deren Behand­lung beim 3D Druck (AM).

Das Pho­to­nik­netz­werk Opto­Net e.V. ver­tritt die Inter­es­sen von mehr als 100 Akteu­ren der Thü­rin­ger Pho­tonik­bran­che und bie­tet eine leben­dige Platt­form für Ver­net­zung, Aus­tausch und Koope­ra­tion. Vor­al­lem in den Berei­chen der Rei­ni­gung von opti­schen Ele­men­ten, Ver­bes­se­rung von Anfor­de­run­gen im Rein­raum durch VOC Reduk­tion neben Par­ti­keln und bei allen Be- und ver­ar­bei­ten­den Pro­zes­sen sowie der Laser­ma­te­ri­al­be­ar­bei­tung und der Ober­flä­chen­tech­nik mit UV fin­den sich Ein­satz­fel­der der IVOC‑X Technologie.

Die FTS (flexo tech­no­logy ser­vice) GmbH bie­tet einen Full-Ser­vice für die Pflege, War­tung, Retro­fit, Bera­tung und Ver­kauf von Flexo­druck-Maschi­nen der neu­es­ten Gene­ra­tion und setzt im Bereich der Luft­rein­hal­tung auf Sys­teme der IVOC‑X GmbH.

An den Anfang scrollen
Suche

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.