Die IVOC‑X GmbH entstand am 21.02.2019 in Jena aus der IVOC‑X GbR. Das Team besitzt langjährige internationale Erfahrung im Bereich der Luftreinigungssysteme.
Das Gründerteam

Dr. Thomas Krech
Geschäftsführer
Vertrieb
Produktmanagement
Entwicklung
Marketing
Dennis Sippach
Geschäftsführer
Vertrieb
Finanzen/Controlling
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Torsten Langer
Leiter Konstruktion, Prokurist
Mechanik
Elektrik
Software
Einkauf
Professionelle zertifizierte Raum-Luftreiniger sorgen für maximale Sicherheit durch seit Jahrzehnten bewährte Filtertechnik, die in Reinräumen z.B. in OP-Sälen und der Pharmaproduktion oder in Hygienebereichen wie der Lebensmittproduktion eingesetzt wird. Durch optimale Schallisolierung profitieren unsere Kunden zusätzlich von einem flüsterleisen Dauerbetrieb.
Eingesetzt werden HEPA H14 Spezialfilter. Diese sorgen für die Filterung kleinster Nanopartikel, wie z.B. Viren, Bakterien, Pollen, Feinstaub und Co. Ein wirtschaftlicher Dauerbetrieb der Geräte durch eine hohe Filternutzungsdauer (Standzeit) sowie eingesetzte Energiesparventilatoren sichergestellt.
Unsere Kunden aus allen Branchen, z.B. Schulen, Kitas, Arztpraxen, Apotheken und im Einzelhandel profitieren bereits von gesunder sauberer Luft. So auch die Wacker Biotech GmbH als Medizinproduktehersteller. Sie hat diese zertifizierten Luftreiniger für ihre Büros angeschafft und mit eigener Messtechnik nachgewiesen, dass nach 30 Minuten alle ansteckungsrelevanten Aerosole nahezu vollständig herausgefiltert sind. Damit wird das Ansteckungsrisiko um bis zu 99 % reduziert. Vergleichbare Ergebnisse lassen sich auch bei Ihnen erzielen. Das IVOC‑X als Spezialist für Luftqualität und Ihr wichtigstes Gut, nämlich Ihre persönliche Gesundheit, angesehen ist, wurde uns aktuell mit der Verleihung des ThEx-Awards bescheinigt.
Wie interessant ist das für Sie? Wenn Ihnen Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen am Herzen liegen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Preise
ThEx-Award 2021 – Durchstarten
Der Gründerpreis aus Thüringen wird jährlich in vier Kategorien vergeben. Das Gründerteam setzte sich gegen 116 Jungunternehmen durch, die maximal 5 Jahre am Markt sind. Das IVOC‑X Team und erhielt den hoch-dotierten 1. Preis in der Kategorie Durchstarten.
ThEx-Award 2019
Der Gründerpreis aus Thüringen wird jährlich in drei Kategorien vergeben. Das Gründerteam setzte sich gegen 85 weitere Gründungen in der Kategorie Ideenhaber durch und erhielt den hoch-dotierten 1. Preis.
Gründertransferpreis 2019
von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) erhielt die IVOC‑X GmbH bereits im ersten Jahr ihres Bestehens. Die Jury überzeugte die Technologie, welche vollkommen neue Produkte zur energieoptimierten Luftreinhaltung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und zum Schutz der Umwelt ermöglicht.
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020
IVOC‑X schaffte es unter die besten Innovationen im Cluster Energie/Umwelt und war für den IQ-Preis unter den besten 6 Teilnehmern nominiert.
Industrial Energy Efficiency Award der Hannover Messe 2020
Partner
Durch die Mitgliedschaft in Fachverbänden sowie die Kooperation mit namhaften Forschungseinrichtungen und Partnerunternehmen halten wir unsere umfassende Expertise im Bereich der Abluftreinigungstechnologie stets up-to-date und pflegen zugleich das Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden.
Der Verband des deutschen Maschinenbaus (VDMA) vertritt die Interessen der stark mittelständisch geprägten Investitionsgüterindustrie gegenüber Institutionen aus Politik und Gesellschaft sowie gegenüber Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Medien. Damit sichert IVOC‑X den Austausch über aktuelle und bevorstehende gesetzliche Anpassungen und ermöglicht die Mitarbeit neuer Vorgaben in den Arbeitskreisen Luftreinhaltung, Oberflächentechnik sowie additive Fertigung sowie den Austausch über das Netzwerk. Der VDMA bietet weiterführend Fortbildungsmaßnahmen speziell für den Bereich Maschinenbau an.
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung und setzt sich insbesondere für die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie den Verbraucherschutz ein. Die Schwerpunkte des Verbandes sind Cyber Security, Energy, Industry, Mobility, Smart Cities, Health und Living. Durch die Mitarbeit im VDE sichert sich die IVOC‑X GmbH die notwendigen Informationen, die zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Elektronik notwendig sind und erweitert Ihr Netzwerk im Bereich der Elektrotechnik und der Herstellung elektrischer Komponenten und Systeme.
Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena zeichnet sich aus durch ein praxisnahes Studienangebot und viele Kooperationen mit der Industrie aus. Gemeinsam mit dem Fachbereich Scitec erforscht IVOC‑X neue Fertigungsverfahren und analysiert die Prozesse in Hinblick auf die Schadstoffemissionen. Der Fokus liegt dabei auf dem 3D Druck, der Lasermaterialbearbeitung und der Präzisionsfertigung.
Das Thüringer Zentrum für Additive Technologien bietet Fachwissen und Fachleute für die Entwicklung additver Technologien und die Anwendung entsprechender Verfahren. IVOC‑X ist in diesem Netzwerk der Fachmann und Berater rund ums Thema Emissionen und deren Behandlung beim 3D Druck (AM).
Das Photoniknetzwerk OptoNet e.V. vertritt die Interessen von mehr als 100 Akteuren der Thüringer Photonikbranche und bietet eine lebendige Plattform für Vernetzung, Austausch und Kooperation. Vorallem in den Bereichen der Reinigung von optischen Elementen, Verbesserung von Anforderungen im Reinraum durch VOC Reduktion neben Partikeln und bei allen Be- und verarbeitenden Prozessen sowie der Lasermaterialbearbeitung und der Oberflächentechnik mit UV finden sich Einsatzfelder der IVOC‑X Technologie.