
Luftreiniger FX1.000 an Westschule Jena überreicht
Jena: Die Stiftung Nanotechnologie stellte heute der Westschule Jena den High-end Luftreiniger FX1.000 der IVOC‑X GmbH für ein Klassenzimmer als kostenlose Dauerleihgabe zur Verfügung.
Die aktuelle Pandemielage erfordert besondere Maßnahmen. Um in Schulen geregelten Unterricht und in Kindergärten eine sichere Betreuung zu gewährleisten, sind innovative Lösungen gefragt. Die Investition in Luftreinigungsgeräte für Kinder- und Bildungseinrichtungen bietet einen Ausweg, denn das stetige Tragen von Masken sollte für Kinder keine dauerhafte Option sein. Eine freie Frischluftzufuhr ist ebenso wichtig, wie die Gestik und Mimik für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung von Heranwachsenden.
In der Westschule Jena findet seit heute das Gerät FX1.000 der IVOC‑X GmbH aus Jena Einsatz, deren Expertise aus der Reinraumtechnik stammt. „Wir entwickelten das Gerät für Räume bis 100 Quadratmeter. Es saugt die Luft großflächig von oben und seitlich an, was besonders wichtig für eine direkte Erfassung von Aerosolen bei Kindern ist. Unter Einsatz von speziellen einzelgeprüften HEPA H14-Filtern wird die gereinigte Luft von unten in die Räumlichkeiten geschichtet. Ein eingebauter CO2-Sensor zeigt zudem an, wenn eine Belüftung des Raumes mit neuer Frischluft notwendig ist“, erläutert Dennis Sippach, Geschäftsführer der IVOC‑X GmbH Jena.
Als Vorreiter stellt die Stiftung Nanotechnologie vertreten durch den Vorsitzenden Prof. Dr. Ulrich S. Schubert der Westschule Jena einen High-end Luftreiniger als kostenlose Dauerleihgabe inklusive Servicevertrag zur Verfügung. „Investitionen in Luftreinigungsgeräte sind nicht nur kurzfristig von zentraler Wichtigkeit. Ihr langfristiger Einsatz verringert Kosten und ermöglichte den Regelunterricht sowie eine reguläre Betreuung, bis für Kindergarten- und Grundschulkinder eine Impfungsmöglichkeit absehbar ist, auch ohne Maskenpflicht“, so Dr. Thomas Krech, Geschäftsführer und promovierter Chemiker.
Beim FX1.000 wurde bewusst auf langzeiterprobte zertifizierte Reinraumfiltertechnologie gesetzt, da andere Technologien wie UV, Plasma und Heizung auf einer Verbrennung (Oxidation) beruhen und nachweisbar reizende und toxische Schadstoffe wie NOx, SOx, HCl, Ozon, sowie Zersetzungsprodukte und Feinstaub freisetzen. Diese konzentrieren sich in Innenräumen immer weiter auf, weshalb professionelle HEPA H14 Filterlösungen die einzig richtige Lösung sind.
Kathrin Vitzthum (Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen) begrüßt diese Initiative: „Wir erhoffen uns von dieser Leihgabe einen wichtigen Impuls, um die für Luftfiltersysteme bereit gestellten Haushaltsmittel schnell zu investieren, damit Schüler*innen und Pädagog*innen im Präsenzunterricht besser geschützt sind“.
Informationen zum FX1.000 Luftreiniger
- Webseite zum Produkt inkl. Preise: https://raum-luftreiniger.net/
- Produktinfovideo: https://t1p.de/Bester-Luftreiniger-im-Vergleich
- Online Seminar: https://t1p.de/raum-luftreinigung-so-gehts-richtig (sehr zu empfehlen für alle, die sich umfassend informieren wollen!)
Spendenaufruf der Stiftung Nanotechnologie
Die Stiftung Nanotechnologie (öffentliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit Sitz in Jena) unterstützt entsprechend der Stiftungssatzung den Einsatz der Nanotechnologie – in diesem Fall der Nano-Filtertechnik zur effektiven Entfernung von Aerosolen (mit Dimensionen von Nano- bis Mikrometern), die potenziell Coronaviren oder andere Pathogene enthalten.
Um noch mehr Grundschulkinder und Lehrer bzw. Kindergartenkinder und Erzieher unterstützen zu können, wird um Spenden an die gemeinnützige Stiftung gebeten:
Stiftung Nanotechnologie, DE21830530300018021182, Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Spendengelder werden schnell und unbürokratisch zum Erwerb weiterer Luftreiniger verwendet, die dann Schulen bzw. Kindergärten in Jena kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
IVOC‑X GmbH
Dr. Thomas Krech
Geschäftsführer
Hans-Knöll-Straße 6 (TIP)
07745 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 55 94 650
E‑Mail: service@raum-luftreiniger.net
https://raum-luftreiniger.net/